Magen und Gesundheit
Wie wichtig der Magen für die Nahrungsverwertung und somit für die Gesundheit ist, sollte wohl jedem bekannt sein. So bemerken wir die Auswirkungen von Magenproblemen meist sehr deutlich. Seien es das Völlegefühl nach einer ausgedehnten Mahlzeit, Übelkeit vor einer Prüfung oder Sodbrennen – der Magen hängt eng mit der Gesundheit und dem Wohlbefinden zusammen. Da der Magen die Nahrung verwertet, wirkt sich die Ernährung direkt auf die Magengesundheit aus. Gerade stark verarbeitete, fettige oder sehr zuckerhaltige Lebensmittel können zu Magenproblemen führen, aber auch mangelnde Bewegung, Stress, Krankheiten wie Magenschleimhautentzündungen (Gastritis) oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten können sich negativ auf das Verdauungsorgan auswirken.
Wann sollten Sie zum Arzt gehen?
Es ist ratsam, bei Magenproblemen einen Arzt aufzusuchen, wenn diese immer wieder auftreten oder zu starken Schmerzen führen. Ebenso sollte ärztlicher Rat eingeholt werden, wenn anhaltendes Sodbrennen oder saures Aufstoßen vorliegt. Weitere alarmierende Symptome, die einen Arztbesuch notwendig machen, sind Erbrechen, Gewichtsverlust oder Blut im Stuhl. Auch bei Verdacht auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder -allergien ist es wichtig, medizinischen Rat zu suchen.