icon-1
Versand in Europa
icon-2
Kostenloser Versand ab EUR 80,-
icon-3
10% Rabatt ab €200,- Einkauf
Schüßler Salze Promotionfoto

Unterstützung der Magen-Gesundheit

Der Magen ist ein wichtiger Teil des Verdauungssystems und liegt im Oberbauch zwischen Leber und Milz, unterhalb des Zwerchfells. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die durch die Speiseröhre transportierte Nahrung aufzunehmen, vorübergehend zu speichern und zu zersetzen, sodass ein Speisebrei entsteht, der dann zur weiteren Verwertung in den Dünndarm abgegeben wird.

Schüßler Salze Promotionfoto

Unterstützung der Magen-Gesundheit

Der Magen ist ein wichtiger Teil des Verdauungssystems und liegt im Oberbauch zwischen Leber und Milz, unterhalb des Zwerchfells. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die durch die Speiseröhre transportierte Nahrung aufzunehmen, vorübergehend zu speichern und zu zersetzen, sodass ein Speisebrei entsteht, der dann zur weiteren Verwertung in den Dünndarm abgegeben wird.

Schüßler Salze Promotionfoto

Unterstützung der Magen-Gesundheit

Der Magen ist ein wichtiger Teil des Verdauungssystems und liegt im Oberbauch zwischen Leber und Milz, unterhalb des Zwerchfells. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die durch die Speiseröhre transportierte Nahrung aufzunehmen, vorübergehend zu speichern und zu zersetzen, sodass ein Speisebrei entsteht, der dann zur weiteren Verwertung in den Dünndarm abgegeben wird.

Magen und Gesundheit

Wie wichtig der Magen für die Nahrungsverwertung und somit für die Gesundheit ist, sollte wohl jedem bekannt sein. So bemerken wir die Auswirkungen von Magenproblemen meist sehr deutlich. Seien es das Völlegefühl nach einer ausgedehnten Mahlzeit, Übelkeit vor einer Prüfung oder Sodbrennen – der Magen hängt eng mit der Gesundheit und dem Wohlbefinden zusammen. Da der Magen die Nahrung verwertet, wirkt sich die Ernährung direkt auf die Magengesundheit aus. Gerade stark verarbeitete, fettige oder sehr zuckerhaltige Lebensmittel können zu Magenproblemen führen, aber auch mangelnde Bewegung, Stress, Krankheiten wie Magenschleimhautentzündungen (Gastritis) oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten können sich negativ auf das Verdauungsorgan auswirken.

Wann sollten Sie zum Arzt gehen?


Es ist ratsam, bei Magenproblemen einen Arzt aufzusuchen, wenn diese immer wieder auftreten oder zu starken Schmerzen führen. Ebenso sollte ärztlicher Rat eingeholt werden, wenn anhaltendes Sodbrennen oder saures Aufstoßen vorliegt. Weitere alarmierende Symptome, die einen Arztbesuch notwendig machen, sind Erbrechen, Gewichtsverlust oder Blut im Stuhl. Auch bei Verdacht auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder -allergien ist es wichtig, medizinischen Rat zu suchen.

Magen und Gesundheit

Magen und Gesundheit Wie wichtig der Magen für die Nahrungsverwertung und somit für die Gesundheit ist, sollte wohl jedem bekannt sein. So bemerken wir die Auswirkungen von Magenproblemen meist sehr deutlich. Seien es das Völlegefühl nach einer ausgedehnten Mahlzeit, Übelkeit vor einer Prüfung oder Sodbrennen – der Magen hängt eng mit der Gesundheit und dem Wohlbefinden zusammen. Da der Magen die Nahrung verwertet, wirkt sich die Ernährung direkt auf die Magengesundheit aus. Gerade stark verarbeitete, fettige oder sehr zuckerhaltige Lebensmittel können zu Magenproblemen führen, aber auch mangelnde Bewegung, Stress, Krankheiten wie Magenschleimhautentzündungen (Gastritis) oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten können sich negativ auf das Verdauungsorgan auswirken.

Wann sollten Sie zum Arzt gehen?

Es ist ratsam, bei Magenproblemen einen Arzt aufzusuchen, wenn diese immer wieder auftreten oder zu starken Schmerzen führen. Ebenso sollte ärztlicher Rat eingeholt werden, wenn anhaltendes Sodbrennen oder saures Aufstoßen vorliegt. Weitere alarmierende Symptome, die einen Arztbesuch notwendig machen, sind Erbrechen, Gewichtsverlust oder Blut im Stuhl. Auch bei Verdacht auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder -allergien ist es wichtig, medizinischen Rat zu suchen.

Allgemeine Tipps zur Magen-Gesundheit

  • Ausreichend bewegen: Regelmäßige Bewegung wie Spaziergänge oder Schwimmen fördert die Verdauung.
  • Langsam und bewusst essen: Sorgfältig kauen und langsam essen, um den Magen nicht zu überlasten.
  • Nur bei Hunger essen: Vermeiden Sie es, aus Langeweile oder Stress zu essen.
  • Späte, schwere Mahlzeiten vermeiden: Diese können den Magen belasten und zu Sodbrennen führen.
  • Kaffee in Maßen genießen: Kaffee kann den Magen reizen, insbesondere wenn er auf leeren Magen getrunken wird.
  • Auf eine ausgewogene und ballaststoffreiche Ernährung achten: Frisches Obst, Gemüse und Vollkornprodukte fördern die Verdauung.
  • Besonders scharfe Gerichte meiden: Diese können den Magen reizen.
  • Stressoren erkennen und vermeiden: Stressabbau durch Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation.

Allgemeine Tipps zur Magen-Gesundheit

  • Ausreichend bewegen: Regelmäßige Bewegung wie Spaziergänge oder Schwimmen fördert die Verdauung.
  • Langsam und bewusst essen: Sorgfältig kauen und langsam essen, um den Magen nicht zu überlasten.
  • Nur bei Hunger essen: Vermeiden Sie es, aus Langeweile oder Stress zu essen.
  • Späte, schwere Mahlzeiten vermeiden: Diese können den Magen belasten und zu Sodbrennen führen.
  • Kaffee in Maßen genießen: Kaffee kann den Magen reizen, insbesondere wenn er auf leeren Magen getrunken wird.
  • Auf eine ausgewogene und ballaststoffreiche Ernährung achten: Frisches Obst, Gemüse und Vollkornprodukte fördern die Verdauung.
  • Besonders scharfe Gerichte meiden: Diese können den Magen reizen.
  • Stressoren erkennen und vermeiden: Stressabbau durch Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation.
Mehrere Dosen Schüßler Salz, eine geöffnet mit verstreuten Tabletten, in weißer Verpackung

Wie können Schüßler Salze der Magen-Gesundheit helfen?

Bei Sodbrennen (es brennt unten im Magen) hilft Natrium phosphoricum D6. Bei Schlundbrennen (es brennt in der Speiseröhre) hilft, Natrium chloratum D6. Wenn Sie nicht sicher sind, was es ist, nehmen Sie beide Mineralstoffe zusammen ein.

Mehrere Dosen Schüßler Salz, eine geöffnet mit verstreuten Tabletten, in weißer Verpackung

Wie können Schüßler Salze der Magen-Gesundheit helfen?

Bei Sodbrennen (es brennt unten im Magen) hilft Natrium phosphoricum D6. Bei Schlundbrennen (es brennt in der Speiseröhre) hilft, Natrium chloratum D6. Wenn Sie nicht sicher sind, was es ist, nehmen Sie beide Mineralstoffe zusammen ein.

Schüßler Salze, die der Magen-Gesundheit helfen können

Thomas Feichtinger, der Schüßler Spezialist, empfiehlt auf seiner Seite www.thomas-feichtinger.at eine Schüssler-Mischung bei Sodbrennen.

  • Natrium phosphoricum, Nr. 9: 10 - 20 Stück pro Tag
  • Stannum metallicum, Nr. 31: 7 Stück pro Tag

Exklusives Angebot für Sie!

Erhalten Sie 5€ Rabatt

UVP 19,40€ 14,40€

Sie sparen 5€!


In den Warenkorb legen

Der Gutschein wird automatisch aktiviert,
sobald Sie ein Produkt im Warenkorb haben!

Schüßler Salze, die der Magen-Gesundheit helfen können

Thomas Feichtinger, der Schüßler Spezialist, empfiehlt auf seiner Seite www.thomas-feichtinger.at eine Schüssler-Mischung bei Sodbrennen.

  • Natrium phosphoricum, Nr. 9: 10 - 20 Stück pro Tag
  • Stannum metallicum, Nr. 31: 7 Stück pro Tag
  • Exklusives Angebot für Sie!

    Erhalten Sie 5€ Rabatt

    UVP 19,40€ 14,40€

    Sie sparen 5€!


    In den Warenkorb legen

    Der Gutschein wird automatisch aktiviert,
    sobald Sie ein Produkt im Warenkorb haben!

    Die passenden Schüßler Salze nach Thomas Feichtinger

    Thomas Feichtinger, Schüßler-Salze Experte

    Thomas Feichtinger 
    Der Schüßler-Spezialist

    Thomas Feichtinger verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Biochemie nach Dr. Schüßler. Er bietet einen umfassenden Überblick über diese Heilweise, der eine Übersicht der verfügbaren Literatur, grundlegende Informationen sowie ein umfangreiches Nachschlagewerk für viele mögliche Anwendungen umfasst. 
    Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Untersuchung der Auswirkungen problematischer, fixierter Verhaltensweisen auf den Körper, insbesondere im Bereich der Psychosomatik.
    Thomas Feichtinger, Schüßler-Salze Experte

    Thomas Feichtinger 
    Der Schüßler-Spezialist

    Thomas Feichtinger verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Biochemie nach Dr. Schüßler. Er bietet einen umfassenden Überblick über diese Heilweise, der eine Übersicht der verfügbaren Literatur, grundlegende Informationen sowie ein umfangreiches Nachschlagewerk für viele mögliche Anwendungen umfasst. 
    Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Untersuchung der Auswirkungen problematischer, fixierter Verhaltensweisen auf den Körper, insbesondere im Bereich der Psychosomatik.
    Nr. 9 Natrium phosphoricum D6
    Abfüllgewicht: 100g
    Das Schüßler Salz Nummer 9 – Natrium phosphoricum! Originalqualität der Adler Pharma. Inhaltsstoffe: Natrium phosphoricum D6 Kartoffelstärke Kalziumbehenat Quellsalz Laktose Hinweis für Diabetiker: 48 Tabletten entsprechen einer Broteinheit. Anwendungsempfehlung: Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 1–3 Mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Bei akuten Beschwerden: Alle 3–5 Minuten 1 Tablette einnehmen. Die Einnahme sollte 10 Minuten vor oder nach einer Mahlzeit erfolgen. Wichtige Hinweise: Bitte beachten Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Informationen zur Anwendung benötigen. Es sind keine Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Schüßler Salze ersetzen nicht eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Lieferung innerhalb Österreichs ist nur mittels GLS Express möglich. Produkt aus Österreich, hergestellt nach GMP-Standard. Beratung: Für weitere Informationen nutzen Sie gerne unsere kostenlose Beratung unter der Telefonnummer +43 (0) 6542 57382 99.

    Inhalt: 400 Stück (0,02 €* / 1 Stück)

    9,70 €*
    Nr. 31 Stannum metallicum D12
    Das Schüßler Salz Nummer 31 – Stannum metallicum! Originalqualität der Adler Pharma. Inhaltsstoffe: Stannum metallicum D12 Kartoffelstärke Kalziumbehenat Quellsalz Laktose Hinweis für Diabetiker: 48 Tabletten entsprechen einer Broteinheit. Anwendungsempfehlung: Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 1–3 Mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Bei akuten Beschwerden: Alle 3–5 Minuten 1 Tablette einnehmen. Die Einnahme sollte 10 Minuten vor oder nach einer Mahlzeit erfolgen. Wichtige Hinweise: Bitte beachten Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Informationen zur Anwendung benötigen. Es sind keine Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Schüßler Salze ersetzen nicht eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Lieferung innerhalb Österreichs ist nur mittels GLS Express möglich. Produkt aus Österreich, hergestellt nach GMP-Standard. Beratung: Für weitere Informationen nutzen Sie gerne unsere kostenlose Beratung unter der Telefonnummer +43 (0) 6542 57382 99.

    Inhalt: 400 Stück (0,02 €* / 1 Stück)

    9,70 €*

    Bitte beachten Sie, dass Schüßler-Salze Arzneimittel sind. Diese Auskunft stellt lediglich eine private Meinung dar und ersetzt keine professionelle Arzneimittelberatung. Bei gesundheitlichen Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Ihren Arzt oder Apotheker. Schüßler-Salze dürfen ausschließlich in Apotheken verkauft werden. Seien Sie vorsichtig beim Erwerb aus anderen Quellen.