Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
icon-1
Versand in Europa
icon-1
Kostenloser Versand ab EUR 80,-
icon-1
10% Rabatt ab €200,- Einkauf
Schüßler Salze Promotionfoto

Augenringe & Tränensäcke

Ein klarer Blick sagt mehr als tausend Worte – doch dunkle Augenringe, Tränensäcke oder geschwollene Augen lassen das Gesicht oft müde, abgespannt oder älter erscheinen. Auch bei bester Pflege zeigt sich die sensible Haut um die Augen schnell beeinträchtigt.

Schüßler Salze Promotionfoto

Augenringe & Tränensäcke

Ein klarer Blick sagt mehr als tausend Worte – doch dunkle Augenringe, Tränensäcke oder geschwollene Augen lassen das Gesicht oft müde, abgespannt oder älter erscheinen. Auch bei bester Pflege zeigt sich die sensible Haut um die Augen schnell beeinträchtigt.

Schüßler Salze Promotionfoto

Augenringe & Tränensäcke

Ein klarer Blick sagt mehr als tausend Worte – doch dunkle Augenringe, Tränensäcke oder geschwollene Augen lassen das Gesicht oft müde, abgespannt oder älter erscheinen. Auch bei bester Pflege zeigt sich die sensible Haut um die Augen schnell beeinträchtigt.

Was sind Augenringe und Tränensäcke?

Augenringe entstehen durch feine Blutgefäße oder Lymphstauungen im Bereich unterhalb der Augen. Sie wirken bläulich, violett oder gräulich – je nach Hauttyp und Durchblutung. Tränensäcke wiederum sind meist das Ergebnis einer Bindegewebsschwäche, Flüssigkeitseinlagerungen oder altersbedingtem Volumenverlust. Auch geschwollene Augen am Morgen sind vielen Menschen bekannt.

Ursachen

Die Ursachen von Augenringen und Tränensäcken sind vielseitig: Mineralstoffmangel, Flüssigkeitsmangel, Schlafdefizit, Stress, hormonelle Veränderungen oder schlicht die natürliche Hautalterung. Auch vermehrtes Schwitzen, etwa durch Hitze oder emotionale Belastung, kann die Augenpartie sichtbar beeinflussen. Ein gestörter Wasserhaushalt führt zu geschwollenen Lidern, während schwaches Bindegewebe Fältchen und Tränensäcke begünstigt.

Ein bewährter Ansatz: Schüßler Salze bei Augenringen und geschwollenen Augen, kombiniert mit gezielter äußerer Anwendung und einem bewussten Lebensstil.

Wann zum Arzt?

In den meisten Fällen sind Augenringe und Tränensäcke ein kosmetisches, kein medizinisches Thema. Dennoch sollte ein Arzt konsultiert werden, wenn die Schwellungen einseitig auftreten, von Schmerzen begleitet werden oder plötzlich sehr stark anschwellen. Auch bei anhaltender Müdigkeit, Kopfschmerzen, Herz-Kreislauf-Beschwerden oder starkem nächtlichen Schwitzen empfiehlt sich eine Abklärung – da in seltenen Fällen auch eine organische Ursache dahinterstecken kann.

Was sind Augenringe und Tränensäcke?

Augenringe entstehen durch feine Blutgefäße oder Lymphstauungen im Bereich unterhalb der Augen. Sie wirken bläulich, violett oder gräulich – je nach Hauttyp und Durchblutung. Tränensäcke wiederum sind meist das Ergebnis einer Bindegewebsschwäche, Flüssigkeitseinlagerungen oder altersbedingtem Volumenverlust. Auch geschwollene Augen am Morgen sind vielen Menschen bekannt.

Ursachen

Die Ursachen von Augenringen und Tränensäcken sind vielseitig: Mineralstoffmangel, Flüssigkeitsmangel, Schlafdefizit, Stress, hormonelle Veränderungen oder schlicht die natürliche Hautalterung. Auch vermehrtes Schwitzen, etwa durch Hitze oder emotionale Belastung, kann die Augenpartie sichtbar beeinflussen. Ein gestörter Wasserhaushalt führt zu geschwollenen Lidern, während schwaches Bindegewebe Fältchen und Tränensäcke begünstigt.

Ein bewährter Ansatz: Schüßler Salze bei Augenringen und geschwollenen Augen, kombiniert mit gezielter äußerer Anwendung und einem bewussten Lebensstil.

Wann zum Arzt?

In den meisten Fällen sind Augenringe und Tränensäcke ein kosmetisches, kein medizinisches Thema. Dennoch sollte ein Arzt konsultiert werden, wenn die Schwellungen einseitig auftreten, von Schmerzen begleitet werden oder plötzlich sehr stark anschwellen. Auch bei anhaltender Müdigkeit, Kopfschmerzen, Herz-Kreislauf-Beschwerden oder starkem nächtlichen Schwitzen empfiehlt sich eine Abklärung – da in seltenen Fällen auch eine organische Ursache dahinterstecken kann.

Allgemeine Tipps bei Augenringen und Tränensäcken

  • Verwenden Sie täglich eine sanfte Pflege für die Augenpartie – am besten mit natürlichen Inhaltsstoffen und ohne reizende Zusätze.
  • Achten Sie auf ausreichend Schlaf und regelmäßige Erholungsphasen.
  • Trinken Sie mindestens 1,5–2 Liter stilles Wasser täglich – das unterstützt den Lymphfluss.
  • Kühlende Augenkompressen oder leichtes Massieren der Region unter den Augen fördern die Durchblutung.
  • Ergänzen Sie Ihre Pflegeroutine mit Schüßler Salzen gegen Augenringe – innerlich wie äußerlich.

Allgemeine Tipps bei Augenringen und Tränensäcken

  • Verwenden Sie täglich eine sanfte Pflege für die Augenpartie – am besten mit natürlichen Inhaltsstoffen und ohne reizende Zusätze.
  • Achten Sie auf ausreichend Schlaf und regelmäßige Erholungsphasen.
  • Trinken Sie mindestens 1,5–2 Liter stilles Wasser täglich – das unterstützt den Lymphfluss.
  • Kühlende Augenkompressen oder leichtes Massieren der Region unter den Augen fördern die Durchblutung.
  • Ergänzen Sie Ihre Pflegeroutine mit Schüßler Salzen gegen Augenringe – innerlich wie äußerlich.
Mehrere Dosen Schüßler Salz, eine geöffnet mit verstreuten Tabletten, in weißer Verpackung

Wie können Schüßler Salze bei Augenringen helfen?

Schüßler Salze für die Augenpartie wirken regulierend auf den Mineralstoffhaushalt, die Wassereinlagerung und die Hautelastizität. Sie stärken das Bindegewebe, fördern die Zellerneuerung und verbessern die Spannkraft der Haut – ein ganzheitlicher Ansatz gegen müden Blick, Tränensäcke und Fältchenbildung.

Mit der passenden Schüßler Salz Mischung bei Augenringen lassen sich auch geschwollene Augen, verquollene Lider oder feine Fältchen gezielt begleiten – ganz ohne Nebenwirkungen.

Mehrere Dosen Schüßler Salz, eine geöffnet mit verstreuten Tabletten, in weißer Verpackung

Wie können Schüßler Salze bei Augenringen helfen?

Schüßler Salze für die Augenpartie wirken regulierend auf den Mineralstoffhaushalt, die Wassereinlagerung und die Hautelastizität. Sie stärken das Bindegewebe, fördern die Zellerneuerung und verbessern die Spannkraft der Haut – ein ganzheitlicher Ansatz gegen müden Blick, Tränensäcke und Fältchenbildung.

Mit der passenden Schüßler Salz Mischung bei Augenringen lassen sich auch geschwollene Augen, verquollene Lider oder feine Fältchen gezielt begleiten – ganz ohne Nebenwirkungen.

Schüßler Salze, die bei Augenringen & Tränensäcken unterstützen können

 Die Empfehlungen von Thomas Feichtinger

Schüßler-Spezialist Thomas Feichtinger empfiehlt folgende Kombination bei müden, geschwollenen oder faltigen Augenpartien:

  • Calcium fluoratum Nr. 1, 10 Tabletten pro Tag
  • Natrium chloratum Nr. 8, ca. 10 Tabletten pro Tag

Exklusives Angebot für Sie!

Erhalten Sie 5€ Rabatt


In den Warenkorb legen

Der Gutschein wird automatisch aktiviert,
sobald Sie ein Produkt im Warenkorb haben!

Schüßler Salze, die bei Augenringen & Tränensäcken unterstützen können

 Die Empfehlungen von Thomas Feichtinger

Schüßler-Spezialist Thomas Feichtinger empfiehlt folgende Kombination bei müden, geschwollenen oder faltigen Augenpartien:

  • Calcium fluoratum Nr. 1, 10 Tabletten pro Tag
  • Natrium chloratum Nr. 8, ca. 10 Tabletten pro Tag

Exklusives Angebot für Sie!

Erhalten Sie 5€ Rabatt


In den Warenkorb legen

Der Gutschein wird automatisch aktiviert,
sobald Sie ein Produkt im Warenkorb haben!

Die passenden Schüßler Salze nach Thomas Feichtinger

Thomas Feichtinger, Schüßler-Salze Experte

Thomas Feichtinger 
Der Schüßler-Spezialist

Thomas Feichtinger verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Biochemie nach Dr. Schüßler. Er bietet einen umfassenden Überblick über diese Heilweise, der eine Übersicht der verfügbaren Literatur, grundlegende Informationen sowie ein umfangreiches Nachschlagewerk für viele mögliche Anwendungen umfasst. 
Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Untersuchung der Auswirkungen problematischer, fixierter Verhaltensweisen auf den Körper, insbesondere im Bereich der Psychosomatik.
Thomas Feichtinger, Schüßler-Salze Experte

Thomas Feichtinger 
Der Schüßler-Spezialist

Thomas Feichtinger verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Biochemie nach Dr. Schüßler. Er bietet einen umfassenden Überblick über diese Heilweise, der eine Übersicht der verfügbaren Literatur, grundlegende Informationen sowie ein umfangreiches Nachschlagewerk für viele mögliche Anwendungen umfasst. 
Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Untersuchung der Auswirkungen problematischer, fixierter Verhaltensweisen auf den Körper, insbesondere im Bereich der Psychosomatik.

Bitte beachten Sie, dass Schüßler-Salze Arzneimittel sind. Diese Auskunft stellt lediglich eine private Meinung dar und ersetzt keine professionelle Arzneimittelberatung. Bei gesundheitlichen Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Ihren Arzt oder Apotheker. Schüßler-Salze dürfen ausschließlich in Apotheken verkauft werden. Seien Sie vorsichtig beim Erwerb aus anderen Quellen.